Hier haben wir für Sie typische Schadensbilder zusammengestellt mit wertvollen Tipps zur künftigen Vermeidung solcher Schäden.
Damit wollen wir Ihnen die Suche nach möglichen Schadensursachen erleichtern.
BEFUND |
AUSWIRKUNGEN |
URSACHEN |
ABHILFE/VERMEIDUNG |
Ölkohle im Lagergehäuse
|
- Blaurauch
- Leistungsverlust
- Ölverlust über Turbine und Verdichter
- Verschmutzung des Ladeluftkühlers
- Zusetzen der Abgasreinigungsanlage
- Blockierung des Regelmechanismus bei verstellbaren Turboladern
|
- Verwendung von ungeeignetem Motoröl (minderwertige Qualität)
- Überhitzung des Turboladers
- Sofortiges Abstellen des heißen Motors
|
- Auf die vorgeschriebene Ölqualität achten.
- Heißen Motor mindestens eine Minute weiterlaufen lassen.
- Bei Tuning notwendige Maßnahmen berücksichtigen.
- Ölspülung nur nach einem Turboladerschaden durchführen, damit keine Ablagerungen in den Schmierkreislauf gelangen.
- Ölwanne demontieren und sorgfältig reinigen.
- Nach Ölspülung den Turbolader erneuern.
- Einbauhinweise beachten.
- Ölwechselintervalle genau einhalten.
- Ölwechselinterwalle bei Betrieb mit biologischen Kraftstoffen deutlich verkürzen.
- Beim Austausch des Turboladers unbedingt Öl- und Ölfilterwechseldurchführen sowie Luftfilter erneuern.
|
|
BEFUND |
AUSWIRKUNGEN |
URSACHEN |
ABHILFE/VERMEIDUNG |
Ölkohleablagerung in der Ölleitung
|
- Blaurauch
- Leistungsverlust
- Totalausfall des Turbolader
- Starke Verschmutzung des Ladeluftkühlers mit Fremdkörpern
- Zusetzen der Abgasreinigungsanlage
- Starke Geräuschentwicklung beim Turbolader
|
- Überzogene Ölwechselintervalle
- Verwendung von ungeeignetem Motoröl (minderwertige Qualität)
- Falsch verlegte Ölleitungen
- Fehlende Hitzeschilde
|
- Beim Austausch des Turboladers unbedingt Ölleitungen erneuern und korrekt verlegen.
- Auf die vorgeschriebene Qualität achten und vorgeschriebene Wechselintervalle einhalten.
- Bei Turboladerschaden unbedingt Ladeluftkühler erneuern.
- Bei Schaden am Turbinenrad Partikelfilter wechseln und Katalysator überprüfen.
- Ansaugsystem sorgfältig reinigen.
- Beim Austausch des Turboladers unbedingt Öl- und Ölfilterwechsel durchführen so wie Luftfilter erneuern.
- Ölwechselintervalle bei Betrieb mit biologischen Kraftstoffen deutlich verkürzen.
- Einbauhinweise beachten.
|
|
BEFUND |
AUSWIRKUNGEN |
URSACHEN |
ABHILFE/VERMEIDUNG |
Ölverbrauch durch zugesetzte Ölrücklaufleitung
|
- Blaurauch
- Leistungsverlust
- Motoröl wird in Turbine und Verdichter gedruckt
- Schwergängigkeit von Mechanik (Verstellung, By-Pass,
Wastgate, …)
- Starke Verschmutzung des Ladeluftkühlers
- Ansammlung von Motoröl im Ladeluftkühler
- Zusetzen der Absaugreinigungsanlage
|
- Verengung oder Knick in der Rücklaufleitung
- Zu hoher Ölstand im Motor
- Verwendung von Dichtmasse statt des Dichtungssatzes
- Erneuerung der Rückleitung, ohne jedoch den Anschluss am Motor zu tauschen
|
- Ausschließlich den passenden Anbaudichtsatz verwenden.
- Ölleitungen tauschen.
- Anschluss der Rücklaufleitungen am Motor sorgfältig reinigen.
- Ölwanne demontieren und gründlich reinigen.
- Ladeluftkühler sorgfältig reinigen, besser erneuern.
- Bei Schwergängigkeit der Mechanik (VTG, By-Pass, Westgate, …) den Turbolader erneuern.
- Beim Austausch des Turboladers unbedingt Öl- und Ölfilterwechsel durchführen sowie Luftfilter erneuern.
- Ölwechselintervalle bei Betrieb mit biologischen Kraftstoffen deutlich verkürzen.
|
 |
|
BEFUND |
AUSWIRKUNGEN |
URSACHEN |
ABHILFE/VERMEIDUNG |
Fremdkörperschaden am Verdichterrad
|
- Schwarzrauch
- Leistungsverlust
- Geräuschbildung (Pfeifen)
- Verschmutzung des Ladeluftkühlers
|
- Eintritt von Fremdkörpern in den Verdichter über das Ansaugsystem
|
- Komplettes Ansaugsystem sorgfältig reinigen.
- Luftfilter erneuern.
- Ladeluftkühler erneuern.
- Bei Nutzfahrzeugen den Zylinderkopf des Luftpressers zerlegen und sorgfältig reinigen.
- Fehlerspeicher auslesen und Luftmassenmesser prüfen.
- Beim Austausch des Turboladers unbedingt Öl- und Ölfilterwechsel durchführen sowie Luftfilter erneuern.
|
|
BEFUND |
AUSWIRKUNGEN |
URSACHEN |
ABHILFE/VERMEIDUNG |
Schleifspuren an der Turbinenwelle
|
- Blaurauch
- Leistungsverlust
- Geräuschbildung
- Starke Verschmutzung
des Ladeluftkühlers
- Zusetzen der Abgas-
reinigungsanlage
|
- Lagerschaden durch verschmutztes Öl
- Lagerschaden durch Ölmangel
- Erhöhter Abgasgegendruck
- Zugesetzter Luftfilter
|
- Lagerspiel der Turboladerwelle prüfen.
- Zustand des Motoröls prüfen, falls notwendig Motorspülung vornehmen.
- Öldruck prüfen.
- Beim Austausch des Turboladers, unbedingt Öl- undÖlfilterwechsel durchführen sowie Luftfilter erneuern.
|
|
BEFUND |
AUSWIRKUNGEN |
URSACHEN |
ABHILFE/VERMEIDUNG |
Überdrehschaden / Wellenbruch
|
- Schwarzrauch
- Leistungsverlust
- Geräuschbildung (Pfeifen)
- Verschmutzung und Beschädigung des Ladeluftkühlers
|
- Übermäßig hoher Drehzahl des Turboladers an getunten Fahrzeugen
- Undichte Druckschläuche zwischen Turbolader und Ansaugrohr
|
- Komplettes Ansaugsystem sorgfältig reinigen.
- Kurbelgehäuseentlüftung sorgfältig reinigen bzw. erneuern.
- Turbolader erneuern.
- Fehlerspeicher auslesen und Luftmassenmesser prüfen.
- Beim Austausch des Turboladers unbedingt Öl- und Ölfilterwechsel durchführen sowie Luftfilter erneuern.
- Ladeluftkühler sorgfältig reinigen bzw. erneuern.
- Luftansaugtrakt reinigen.
- Ansaugsystem auf Dichtheit prüfen.
|
|
BEFUND |
AUSWIRKUNGEN |
URSACHEN |
ABHILFE/VERMEIDUNG |
Turbinenrad: Fremdkörper- schaden an den Gaseintritts- kanten
|
- Blaurauch
- Leistungsverlust
- Geräusche
- Starke Verschmutzung des Ladeluftkühlers
- Zusetzen der Abgasreinigungsanlage
- Schwergängigkeit von Mechanik (Verstellung, By-Pass,
Wastgate,…)
- Motorsteuerung geht in Notlaufprogramm
|
- Eintritt von Fremdkörpern in die Turbine über den Motor
- Lose Teile im Abgaskrümmer und in der Abgasreinigungsanlage
|
- Endoskopische Untersuchung der Brennräume.
- Abgasreinigungsanlage auf Fremdkörper und Mechanische Beschädigungen prüfen.
- Alle Leitungen des Turboladers prüfen, ggf. erneuern.
- Ladeluftkühler prüfen, ggf. erneuern.
- Kompensatorrohre und Krümmer prüfen, ggf. erneuern.
- Turbolader erneuern.
|
|
BEFUND |
AUSWIRKUNGEN |
URSACHEN |
ABHILFE/VERMEIDUNG |
Fremdkörper- schaden am Verdichter
|
- Schwarzrauch
- Leistungsverlust
- Geräuschbildung (Pfeifen)
- Verschmutzung und Beschädigung des Ladeluftkühlers
|
- Gelöste Ablagerungen aus der Kurbelgehäuseentlüftung
- Eisbildung im Ansaugsystem
- Fragmente aus vorausgegangenem Turboladerschaden
- Undichtheit im Ansaugsystem
- Abrasiver Verschleiß der Verdichterschaufeln
|
- Komplettes Ansaugsystem sorgfältig reinigen.
- Kurbelgehäuseentlüftung sorgfältig reinigen bzw. erneuern.
- Turbolader erneuern.
- Fehlerspeicher auslesen und Luftmassenmesser prüfen.
- Beim Austausch des Turboladers unbedingt Öl- und Ölfilterwechsel durchführen sowie Luftfilter erneuern.
- Ladeluftkühler sorgfältig reinigen bzw. erneuern.
- Luftansaugtrakt reinigen.
|
|
Sie haben noch offene Fragen und benötigen eine Beratung?
Dann nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt zu unserem Kundenservice auf.
Tel.: +49 9471 6051617
email: info@expert-car.de